Bollinger Bänder oder auch Bollinger Bands
                                                          Erklärung der Grundversion:   
                                                         Entwickelt wurden die Bollinger Bänder von John Bollinger. Er wollte die Volatilität in einen
                                                         Indikator integrieren.   
                                                         Es gibt 3 Linien. In der Mitte befindet sich ein gleitender Durchschnitt. Die obere und untere
                                                         Linie ist jeweils eine gewählte Standardabweichung zum gleitenden Durchschnitt.    
                                                         So liegen in gering schwankenden Märkten die Bänder näher aneinander und in stärkeren Trendbewegungen
                                                         liegen sie weiter auseinander.     
                                                         Man schreibt auch, dass die Kurse sich von Band zu Band  bewegen. Dies ist allerdings sowieso der Fall,
                                                         weil ja die Märkte irgendwann wieder in die andere Richtung gehen.     
                                                         Es ist eigentlich der ideale antizyklische Indikator, da ja in stärkeren Bewegungen erst später
                                                         eingestiegen wird.    
                                                         
 Einstellbare Parameter im Metatrader:    
                                                         Periode   
                                                         Abweichung (im Dezimalbereich) – also die Entfernung der oberen und unteren Linie    
                                                         „Anwenden auf“ - bedeutet, mit Hilfe von welchen Kursdaten die Linien berechnet werden     
                                                         Close   = Schlusskursbasis      
                                                         Open    = Eröffnungskursbasis    
                                                         High    = Hochkursbasis         
                                                         Low     = Tiefkursbasis        
                                                         Median Price (HL/2)     = Mittelpreis aus Hoch- und Tief- Kurs              
                                                         Typical Price (HLC/3)   = Mittelpreis aus Hoch- Tief- und Schluss- Kurs     
                                                         Weighted Close (HLCC/4) = Mittelpreis aus Hoch- Tief- und 2* Schluss- Kurs   
                                                         „Versatz“ - ist die Verschiebung der Linien. Sollte man auf stehen lassen, wenn man nicht
                                                         genau weiß was man dabei tut       
                                                         
 Meine Empfehlung zur Programmierung:    
                                                         Erweitern Sie die Interpretations-Möglichkeiten der Bollinger Bänder zum Beispiel durch den
                                                         Filter „Standard Deviation“ (abgekürzt StdDev). Dieser misst den Abstand der Bollinger Bänder.
                                                         Hier können mehrere Interpretationen, wie Höhe, Steigung oder auch die Fläche eine Rolle spielen.    
                                                         Auch andere Filter oder Ergänzungen können Hilfreich sein.   
                                                         Fragen Sie einfach danach, wenn Sie ein System mit den Bollinger Bändern erstellen lassen wollen.   
                                                         
                                                         >>> zur Programmierung   
                                                         Dies wäre auch mit meinem expert builder : ALL-IN-ONE Ultimate möglich.      
                                                         
 Erhöhen Sie das Potenzial der Bollinger Bänder mit dem ALL-IN-ONE Ultimate    
                                                         Der ALL-IN-ONE gibt Ihnen viele zusätzliche Möglichkeiten zur Hand, um die Performance  der
                                                         Bollinger Bänder zu verbessern.     
                                                         Diese sind grundlegend im Produkt enthalten.   
                                                         Hier zum Beispiel die Performance eines experts mit simplen Einstieg und Ausstieg anhand der
                                                         Bollinger Bänder:    
                                                         
 
                                                         
                                                         Performance seit Anfang Januar 2015.  
                                                         Dies sieht noch nicht so profitabel aus. Wenn Sie Lust haben, sich dies mal selber anzuschauen,
                                                         können Sie sich den expert dazu kostenlos downloaden:   
                                                         
 Beispiel_Simple_Bollinger_Bands.ex4 
                                                         
                                                         Denken Sie daran, dass ich den expert aufgrund weiterer Möglichkeiten noch nicht für den Live-Handel
                                                         empfehle.   
                                                         Hier mal 2 Erweiterungen durch den ALL-IN-ONE. Es wurden zusätzlich Indikatoren und
                                                         Interpretationen, wie zum Beispiel die Standard Deviation, gewählt. Dies ist nur eine kleine Auswahl der
                                                         Möglichkeiten, die Sie mit dem ALL-IN-ONE bekommen.  
                                                         
 
                                                          
      
                                                         Alle Systeme wurden dem Modell "Open Preis" erstellt. Das unterste erreicht einen Profitfaktor von knapp
                                                         über 2 und einen niedrigen relativen Drawdown.      
                                                         Haben Sie Interesse am ALL-IN-ONE, dann schauen Sie sich ein paar Infos auf meiner Shop-Seite an.  
                                                         
 ALL-IN-ONE Ultimate    
                                                         Testen Sie den ALL-IN-ONE Ultimate 1 Monat kostenfrei.   
                                                         Wenn Sie mehr wissen wollen, melden Sie sich im Kontaktformular für das nächste Info-Webinar an.
                                                         Dies findet normalerweise am Freitag 19:00 Uhr statt und ist kostenfrei. Hier kläre ich nicht nur
                                                         Fragen zum ALL-IN-ONE, sondern auch zu anderen Produkten.      
                                                         
 >>> Anmelden    
                                                         Wollen Sie lieber eine eigene Idee programmieren lassen ? :     
                                                         
                                                         >>> dann zur Programmierung